Dicke Decken
Pferde haben vPon Natur aus ein dichtes Winterfell, doch in bestimmten Situationen kann eine dicke Decke notwendig sein:
- Geschorene Pferde: Ohne ihr Winterfell sind sie kälteempfindlicher.
- Alte oder kranke Pferde: Ihr Körper kann die Temperatur schlechter regulieren.
- Sportpferde: Nach dem Training schwitzen sie und können schneller auskühlen.
- Sehr kalte Regionen: In besonders frostigen Gegenden kann eine Decke zusätzlichen Schutz bieten.
Ergebnisse 1 – 36 von 335 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Arten von dicken Pferdedecken
Es gibt verschiedene Arten von Decken, die für kalte Temperaturen geeignet sind:
Deckenart | Merkmale | Einsatzbereich |
---|---|---|
Winterdecke | Stark gefüttert (ab ca. 200g bis 500g) | Offenstall, Weide oder Stall |
Paddockdecke | Wasserdicht und winddicht, meist mit Füllung | Freigang im Winter |
Stalldecke | Nicht wasserdicht, aber stark wärmend | In der Box |
Regendecke mit Füllung | Wasserdicht mit mittlerer Füllung (100g-300g) | Übergangszeit und leicht kalte Tage |
Worauf beim Kauf achten?
1. Material und Füllung
- Außenmaterial: Polyester oder Nylon, wasserdicht und reßfest
- Innenfutter: Baumwolle, Fleece oder glattes Polyester zur Vermeidung von Scheuerstellen
- Füllung: Je nach Bedarf zwischen 100g und 500g
2. Passform und Befestigung
- Größe: Pferd vorher messen (Rückenlänge von Widerrist bis Schweif)
- Verschlüsse: Brustschnallen, Bauchgurte und Beinschnüre sollten verstellbar sein
- Halsausschnitt: Bei empfindlichen Pferden besser mit Halsteil
3. Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit
- Mindestens 3000 mm Wassersäule, um bei Regen trocken zu bleiben
- Hohe Atmungsaktivität für optimalen Feuchtigkeitstransport
Häufige Fragen (FAQ)
Wann braucht mein Pferd eine dicke Decke?
Wenn es geschoren ist, gesundheitliche Probleme hat oder in einer sehr kalten Region lebt.
Welche Füllmenge ist ideal?
- 100g-200g: Für Übergangszeit oder leicht geschorene Pferde
- 200g-350g: Für kalte Wintertage
- 400g-500g: Für extreme Kälte
Wie messe ich die richtige Deckengröße?
Messe die Länge von der Mitte des Widerrists bis zum Schweifansatz. Beachte die Herstellerangaben.
Kann mein Pferd die Decke Tag und Nacht tragen?
Ja, wenn sie gut sitzt und atmungsaktiv ist. Dennoch sollte die Decke regelmäßig kontrolliert und ggf. angepasst werden.
Wie reinige ich eine dicke Pferdedecke?
- Waschbar bei 30°C mit Spezialwaschmittel
- Keine Weichspüler oder Trockner
- Regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen
Fazit
Dicke Decken sind besonders für geschorene, alte oder empfindliche Pferde sinnvoll. Beim Kauf sollte man auf Füllung, Passform und Atmungsaktivität achten. Eine gut gewählte Decke schützt das Pferd optimal vor Kälte und Feuchtigkeit.