Stalldecken
Stalldecken sind ein essenzieller Bestandteil der Pferdehaltung, insbesondere in den kälteren Monaten. Sie bieten Schutz vor Kälte, halten das Fell sauber und helfen dabei, das Pferd warm zu halten. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte über Stalldecken, worauf du beim Kauf achten solltest und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Ergebnisse 1 – 36 von 171 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Warum braucht ein Pferd eine Stalldecke?
Stalldecken werden hauptsächlich für geschorene oder empfindliche Pferde genutzt, die in einem Stall gehalten werden. Hier einige Vorteile:
- Wärme und Schutz: Verhindert das Auskühlen des Pferdes in kühleren Ställen.
- Sauberkeit: Hält das Fell frei von Staub und Schmutz.
- Reduzierung des Fellwuchses: Ideal für Pferde, die regelmäßig trainiert werden und weniger Winterfell haben sollen.
- Komfort: Schafft eine angenehme Umgebung für das Pferd, besonders für Senioren oder kranke Tiere.
Arten von Stalldecken
Es gibt verschiedene Arten von Stalldecken, die sich in Material, Füllung und Passform unterscheiden:
Art der Stalldecke | Eigenschaften | Einsatzbereich |
---|---|---|
Leichte Stalldecke | 0 – 100 g Füllung, atmungsaktiv | Übergangszeit, milde Winter |
Mitteldicke Stalldecke | 150 – 250 g Füllung, wärmend | Kühlere Temperaturen |
Warme Stalldecke | 300 – 500 g Füllung, stark wärmend | Kalte Wintermonate |
Spezialdecken (Thermo, Abschwitzdecken) | Besondere Materialien, oft mit Feuchtigkeitsmanagement | Regeneration und spezielle Bedürfnisse |
Wichtige Kaufkriterien
Beim Kauf einer Stalldecke solltest du folgende Aspekte beachten:
1. Passform und Größe
- Messen des Pferdes von der Brust bis zum Schweif.
- Bequeme Passform ohne Scheuerstellen.
- Einstellbare Gurte für optimalen Halt.
2. Material und Atmungsaktivität
- Innenfutter: Baumwolle oder Polyester, je nach Bedarf.
- Außenmaterial: Weiches, aber robustes Material.
- Atmungsaktive Eigenschaften, um Schweißbildung zu vermeiden.
3. Wärmeisolierung (Füllung)
- Leichte Decken für milde Temperaturen.
- Dicker gefütterte Modelle für kalte Winter.
4. Verschluss-Systeme
- Schnallen oder Klettverschlüsse für sicheren Sitz.
- Kreuzgurte verhindern das Verrutschen.
5. Pflege und Reinigung
- Maschinenwaschbar für einfache Pflege.
- Strapazierfähige Materialien für eine lange Lebensdauer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann sollte eine Stalldecke verwendet werden?
- Bei Temperaturen unter 10 °C für geschorene Pferde.
- Bei alten oder kranken Pferden auch bei milderen Temperaturen.
- Nach dem Training zum langsamen Auskühlen.
Wie finde ich die richtige Größe für mein Pferd?
- Miss die Rückenlänge von der Brust bis zum Schweifansatz.
- Orientiere dich an den Herstellerangaben.
- Eine gut sitzende Decke sollte weder rutschen noch scheuern.
Kann mein Pferd die Stalldecke auch draußen tragen?
- Nein, Stalldecken sind nicht wasserdicht und sollten nur im Stall verwendet werden.
- Für den Außenbereich sind Outdoordecken besser geeignet.
Wie oft sollte ich die Decke waschen?
- Je nach Verschmutzungsgrad, in der Regel alle paar Wochen.
- Beachte die Pflegehinweise des Herstellers.
Was tun, wenn die Decke nicht passt?
- Probiere eine andere Größe oder ein anderes Modell.
- Achte auf verstellbare Gurte zur Anpassung.
Fazit
Stalldecken sind eine sinnvolle Ergänzung zur Pferdehaltung, wenn es um Wärme, Komfort und Schutz geht. Die richtige Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen des Pferdes ab. Achte auf eine gute Passform, hochwertige Materialien und die passende Wärmeisolierung, um deinem Pferd maximalen Komfort zu bieten.